Deine Stimme, deine Themen

Wahlberichterstattung an den Fragen der Bürgerinnen und Bürger ausrichten – unser Playbook zeigt dir, wie es geht!

Jetzt downloaden

Das Projekt

Klassische Wahlberichterstattung fängt meistens bei den Themen an, die Parteien und Kandidierende auf die öffentliche Agenda setzen. Aber sind das auch die Themen, die den Menschen wirklich wichtig sind?

Nach dem Vorbild der Citizen’s Agenda in den USA hat CORRECTIV gemeinsam mit sechs unabhängigen Lokalmedien die Wahlberichterstattung neu aufgestellt – zunächst bei der Bundestagswahl 2025, später bei den Kommunalwahlen in NRW. Im Fokus standen drängende Fragen aus der Bevölkerung, zu denen sich Politikerinnen und Politiker positionieren sollten.

Du möchtest selbst aktiv werden?

Im „Deine Stimme, deine Themen“-Playbook haben wir unsere Erfahrungen, praktische Tipps und zahlreiche Beispiele gesammelt, um unser Wissen für alle zugänglich zu machen, die einen Perspektivwechsel in der Wahlberichterstattung wünschen. In acht Schritten erfährst du, wie du Community-zentrierte Wahlbericherstattung bei dir vor Ort machst.

Jetzt kostenlos downloaden
Christian Herrendorf

Mitgründer von VierNull

„Durch ‚Deine Stimme, deine Themen‘ hatte ich zum ersten Mal das Gefühl, wirklich zu wissen, was die Wählerinnen und Wähler wollen. Als ich diese 400 Fragen von unseren Leserinnen und Lesern gesehen habe, hatte ich ein Gefühl dafür, was die Menschen wirklich umtreibt. Das hat bei mir etwas verändert – aber auch bei den Politikerinnen und Politikern, die sich viel Zeit für die Antworten genommen haben.“

Unsere Software

Neben praktischen Tipps und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Community-zentrierte Wahlberichterstattung bieten wir dir mit beabee und dem CrowdNewsroom auch die passende technische Infrastruktur – inklusive Umfrage-Templates, mit denen du direkt loslegen kannst.

Kontaktiere uns

„Deine Stimme, deine Themen“ ist ein Projekt des CORRECTIV.StartHub in Kooperation mit Lokalredaktionen aus Deutschland.